Der Urzins: Nach der Darstellung, die uns sowohl die bürgerlichen, wie auch die marxfreundlichen Zinsforscher geben, soll der Zins eine untrennbare Begleiterscheinung des Privateigentums an den Produktionsmitteln sein. "Wer die Gütergemeinschaft, den Kommunismus ablehnt und die freie Wirtschaft will, der muß auch die Zinswirtschaft (Kapitalismus) mit in Kauf nehmen" - so sagen alle, die sich bisher den Zins näher angeschaut haben. Daß dann weiter, im Lichte der Sittenlehre, die Ansichten in der Beurteilung des Zinses erheblich auseinandergehen, ist von nebensächlicher Bedeutung und trägt zur Klärung der Angelegenheit nichts bei. Ob es sich nach Ansicht der Sozialisten um eine gewaltsame Aneignung, um einen die gute Sitte verletzenden Mißbrauch wirtschaftlicher Übermacht handelt, oder ob der Zins den bürgerlichen Volkswirten als gerechte Belohnung wirtschaftlicher Tugenden: Ordnung, Fleiß, Sparsamkeit erscheint, das kann dem, der den Zins aufzubringen hat, dem Besitzlosen (Proletarier) ziemlich gleichgültig sein.
Silvio Gesell, aus Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld, 1916
Sach- und Finanzkapital in der Marktwirtschaft:
Erde und Himmel = Angebot (Waren) und Nachfrage (Geld)
Garten Eden (Paradies) = freie (d. h. monopolfreie) Marktwirtschaft
Früchte tragende Bäume = Gewinn bringende Unternehmungen
Baum des Lebens (ez pri ose pri: "Baum, der Frucht ist und Frucht macht") = Geldkreislauf
Baum der Erkenntnis (ez ose pri: "Baum, der Frucht macht") = Geldverleih
Frucht vom Baum der Erkenntnis = Urzins (S. Gesell) / Liquiditätsprämie (J. M. Keynes)
Mann / Adam = Sachkapital / der mit eigenem Sachkapital arbeitende Kulturmensch
Frau / Eva = Finanzkapital / der in neues Sachkapital investierende Kulturmensch
Tiere auf dem Feld = angestellte Arbeiter ohne eigenes Kapital (Zinsverlierer)
Schlange = Sparsamkeit (die Schlange erspart sich Arme und Beine)
Tod = geistiger Tod durch religiöse Verblendung
gut oder böse = egoistisch und gebildet oder selbstsüchtig und eingebildet
Erbsünde = Privatkapitalismus (Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz)
"die Frau gab ihrem Mann von der Frucht" = Übertragung des Urzinses auf das Sachkapital
"nackt" sein = mit eigener Arbeit Geld verdienen
"bekleidet" sein = als Investor von der Arbeit anderer Zins erpressen (lat.: vestis = Kleidung)
"als der Tag kühl geworden war" = Abkühlung der Konjunktur (beginnende Liquiditätsfalle)
"unter den Bäumen im Garten verstecken" = so tun, als wäre der Zins Lohn für eigene Leistung
Nachkommen der Schlange / der Frau = Geldersparnisse / neue Sachkapitalien
Kopf der Schlange = Kapitalmarktzins (Sachkapitalrendite)
Vertreibung aus dem Paradies = Verlust der Unterscheidung Marktwirtschaft / Kapitalismus
Damit wir doch noch mit etwas Verspätung in die Neuzeit kommen, liebt Gott alle Menschen, außer natürlich solche, die 2 Einkommensarten bevorzugen. Von denen liebt er besonders wenig die Zigeuner, die klauen und alles zumüllen, und die Moslems, die außer Messerstechen und Frauen vergewaltigen nichts gelernt haben. Erstere dürfen nicht so genannt werden, so wie das "saubere" Vorbild Letzterer nicht pädophil genannt werden darf. Aber der liebe Gott übt Gerechtigkeit auch denen gegenüber, die sich nicht mal selber kennen, und ist so großherzig, den poor lost children, die vorher nichts begreifen, die Endzeit zu verlängern, bis nach links-grün versifft die Sintflut auch den letzten Idioten klarmacht, wo die Reise hingeht:
Silvio Gesell, aus Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld, 1916
Sach- und Finanzkapital in der Marktwirtschaft:
Erde und Himmel = Angebot (Waren) und Nachfrage (Geld)
Garten Eden (Paradies) = freie (d. h. monopolfreie) Marktwirtschaft
Früchte tragende Bäume = Gewinn bringende Unternehmungen
Baum des Lebens (ez pri ose pri: "Baum, der Frucht ist und Frucht macht") = Geldkreislauf
Baum der Erkenntnis (ez ose pri: "Baum, der Frucht macht") = Geldverleih
Frucht vom Baum der Erkenntnis = Urzins (S. Gesell) / Liquiditätsprämie (J. M. Keynes)
Mann / Adam = Sachkapital / der mit eigenem Sachkapital arbeitende Kulturmensch
Frau / Eva = Finanzkapital / der in neues Sachkapital investierende Kulturmensch
Tiere auf dem Feld = angestellte Arbeiter ohne eigenes Kapital (Zinsverlierer)
Schlange = Sparsamkeit (die Schlange erspart sich Arme und Beine)
Tod = geistiger Tod durch religiöse Verblendung
gut oder böse = egoistisch und gebildet oder selbstsüchtig und eingebildet
Erbsünde = Privatkapitalismus (Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz)
"die Frau gab ihrem Mann von der Frucht" = Übertragung des Urzinses auf das Sachkapital
"nackt" sein = mit eigener Arbeit Geld verdienen
"bekleidet" sein = als Investor von der Arbeit anderer Zins erpressen (lat.: vestis = Kleidung)
"als der Tag kühl geworden war" = Abkühlung der Konjunktur (beginnende Liquiditätsfalle)
"unter den Bäumen im Garten verstecken" = so tun, als wäre der Zins Lohn für eigene Leistung
Nachkommen der Schlange / der Frau = Geldersparnisse / neue Sachkapitalien
Kopf der Schlange = Kapitalmarktzins (Sachkapitalrendite)
Vertreibung aus dem Paradies = Verlust der Unterscheidung Marktwirtschaft / Kapitalismus
Damit wir doch noch mit etwas Verspätung in die Neuzeit kommen, liebt Gott alle Menschen, außer natürlich solche, die 2 Einkommensarten bevorzugen. Von denen liebt er besonders wenig die Zigeuner, die klauen und alles zumüllen, und die Moslems, die außer Messerstechen und Frauen vergewaltigen nichts gelernt haben. Erstere dürfen nicht so genannt werden, so wie das "saubere" Vorbild Letzterer nicht pädophil genannt werden darf. Aber der liebe Gott übt Gerechtigkeit auch denen gegenüber, die sich nicht mal selber kennen, und ist so großherzig, den poor lost children, die vorher nichts begreifen, die Endzeit zu verlängern, bis nach links-grün versifft die Sintflut auch den letzten Idioten klarmacht, wo die Reise hingeht:
If we're evil or divine – We're the last in line
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen