Machtlos sind alle, die das, was sie zum Leben brauchen, nicht oder nicht hinreichend verstehen; und mächtig ist, wer allein etwas anbieten kann, das alle anderen nachfragen: Neues Grundgesetz
Allgemein ist der Mächtige ein Monopolist, wobei zwei Steigerungsstufen zu unterscheiden sind: das vollständige und das unvollständige Monopol. Bei Ersterem ist die Macht des Monopolisten uneingeschränkt und bei Letzterem verteilt sich die Macht auf einen mehr oder weniger großen Personenkreis, der in der Lage ist, die Nachfrage zu bedienen. In diesem Fall wäre Letzteres zu vermuten, weil die an Universitäten unbekannte Kapitalismus-freie Marktwirtschaft - Zitat: Silvio Gesell, 1921 - "ja doch nur aus einer Reihe banalster Selbstverständlichkeiten besteht." Tatsächlich trifft jedoch Ersteres zu, weil alle elementaren makroökonomischen Zusammenhänge, die das 3250 Jahre alte Programm Genesis in einer genialen Metaphorik umschreibt, nahezu vollständig aus dem Begriffsvermögen von heute 8 Mrd. ökonomischen Analphabeten ausgeblendet sind:
Erde und Himmel = Angebot (Waren) und Nachfrage (Geld)
Regen / Feuchtigkeit = Geldemission / Liquidität
lebendiger Mensch = selbständiger Unternehmer
Garten Eden (Paradies) = freie (d. h. monopolfreie) Marktwirtschaft
Früchte tragende Bäume = Gewinn bringende Unternehmungen
Baum des Lebens (ez pri ose pri: "Baum, der Frucht ist und Frucht macht") = Geldkreislauf
Baum der Erkenntnis (ez ose pri: "Baum, der Frucht macht") = Geldverleih
Frucht vom Baum der Erkenntnis = Urzins (S. Gesell) / Liquiditätsprämie (J. M. Keynes)
Mann / Adam = Sachkapital / der mit eigenem Sachkapital arbeitende Kulturmensch
Frau / Eva = Finanzkapital / der in neues Sachkapital investierende Kulturmensch
Tiere auf dem Feld = angestellte Arbeiter ohne eigenes Kapital (Zinsverlierer)
Schlange = Sparsamkeit (die Schlange erspart sich Arme und Beine)
Tod = geistiger Tod durch religiöse Verblendung
gut oder böse = egoistisch und gebildet oder selbstsüchtig und eingebildet
Erbsünde = Privatkapitalismus (Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz)
"die Frau gab ihrem Mann von der Frucht" = Übertragung des Urzinses auf das Sachkapital
"nackt" sein = mit eigener Arbeit Geld verdienen
"bekleidet" sein = als Investor von der Arbeit anderer Zins erpressen (lat.: vestis = Kleidung)
"als der Tag kühl geworden war" = Abkühlung der Konjunktur (beginnende Liquiditätsfalle)
"unter den Bäumen im Garten verstecken" = so tun, als wäre der Zins Lohn für eigene Leistung
"die Frau, die du mir zugesellt hast" = Abhängigkeit von zinsträchtiger Ersparnis
Nachkommen der Schlange / der Frau = Geldersparnisse / neue Sachkapitalien
Kopf der Schlange = Kapitalmarktzins (Sachkapitalrendite)
Vertreibung aus dem Paradies = Verlust der Unterscheidung Marktwirtschaft / Kapitalismus
Mindestens 99,9999 % von 8 Mrd. sind absolut machtlos, und selbst wenn 1 ppm Die Natürliche Wirtschaftsordnung ganz gelesen hätte, blieben 8000 unfähig, z. B. die in Artikel 2 erwähnte direkte Geldmengensteuerung praktisch umzusetzen. Was die Nachfrage betrifft, wird der aktuell letzte Pendelschlag der "hohen Politik" nach der Endzeitverlängerung die Sintflut auslösen, sodass zumindest der erste Halbsatz der folgenden Erkenntnis unmittelbar einsichtig wird: "Das Geld läuft nicht mehr um, also brauchen wir eine konstruktive Geldumlaufsicherung!" Mit dem zweiten Halbsatz tun sich die letzten Idioten noch schwer, doch bekanntlich stirbt die letzte Hoffnung zuletzt.
Allgemein ist der Mächtige ein Monopolist, wobei zwei Steigerungsstufen zu unterscheiden sind: das vollständige und das unvollständige Monopol. Bei Ersterem ist die Macht des Monopolisten uneingeschränkt und bei Letzterem verteilt sich die Macht auf einen mehr oder weniger großen Personenkreis, der in der Lage ist, die Nachfrage zu bedienen. In diesem Fall wäre Letzteres zu vermuten, weil die an Universitäten unbekannte Kapitalismus-freie Marktwirtschaft - Zitat: Silvio Gesell, 1921 - "ja doch nur aus einer Reihe banalster Selbstverständlichkeiten besteht." Tatsächlich trifft jedoch Ersteres zu, weil alle elementaren makroökonomischen Zusammenhänge, die das 3250 Jahre alte Programm Genesis in einer genialen Metaphorik umschreibt, nahezu vollständig aus dem Begriffsvermögen von heute 8 Mrd. ökonomischen Analphabeten ausgeblendet sind:
Erde und Himmel = Angebot (Waren) und Nachfrage (Geld)
Regen / Feuchtigkeit = Geldemission / Liquidität
lebendiger Mensch = selbständiger Unternehmer
Garten Eden (Paradies) = freie (d. h. monopolfreie) Marktwirtschaft
Früchte tragende Bäume = Gewinn bringende Unternehmungen
Baum des Lebens (ez pri ose pri: "Baum, der Frucht ist und Frucht macht") = Geldkreislauf
Baum der Erkenntnis (ez ose pri: "Baum, der Frucht macht") = Geldverleih
Frucht vom Baum der Erkenntnis = Urzins (S. Gesell) / Liquiditätsprämie (J. M. Keynes)
Mann / Adam = Sachkapital / der mit eigenem Sachkapital arbeitende Kulturmensch
Frau / Eva = Finanzkapital / der in neues Sachkapital investierende Kulturmensch
Tiere auf dem Feld = angestellte Arbeiter ohne eigenes Kapital (Zinsverlierer)
Schlange = Sparsamkeit (die Schlange erspart sich Arme und Beine)
Tod = geistiger Tod durch religiöse Verblendung
gut oder böse = egoistisch und gebildet oder selbstsüchtig und eingebildet
Erbsünde = Privatkapitalismus (Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz)
"die Frau gab ihrem Mann von der Frucht" = Übertragung des Urzinses auf das Sachkapital
"nackt" sein = mit eigener Arbeit Geld verdienen
"bekleidet" sein = als Investor von der Arbeit anderer Zins erpressen (lat.: vestis = Kleidung)
"als der Tag kühl geworden war" = Abkühlung der Konjunktur (beginnende Liquiditätsfalle)
"unter den Bäumen im Garten verstecken" = so tun, als wäre der Zins Lohn für eigene Leistung
"die Frau, die du mir zugesellt hast" = Abhängigkeit von zinsträchtiger Ersparnis
Nachkommen der Schlange / der Frau = Geldersparnisse / neue Sachkapitalien
Kopf der Schlange = Kapitalmarktzins (Sachkapitalrendite)
Vertreibung aus dem Paradies = Verlust der Unterscheidung Marktwirtschaft / Kapitalismus
Mindestens 99,9999 % von 8 Mrd. sind absolut machtlos, und selbst wenn 1 ppm Die Natürliche Wirtschaftsordnung ganz gelesen hätte, blieben 8000 unfähig, z. B. die in Artikel 2 erwähnte direkte Geldmengensteuerung praktisch umzusetzen. Was die Nachfrage betrifft, wird der aktuell letzte Pendelschlag der "hohen Politik" nach der Endzeitverlängerung die Sintflut auslösen, sodass zumindest der erste Halbsatz der folgenden Erkenntnis unmittelbar einsichtig wird: "Das Geld läuft nicht mehr um, also brauchen wir eine konstruktive Geldumlaufsicherung!" Mit dem zweiten Halbsatz tun sich die letzten Idioten noch schwer, doch bekanntlich stirbt die letzte Hoffnung zuletzt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen