Freitag, 21. März 2025

Der beschleunigte Weltuntergang

Silvio Gesell, 4. Vorwort zur Natürlichen Wirtschaftsordnung, 1920: "In diesem Entwicklungsstadium können wir nicht stecken bleiben; die Widersprüche, die den Zwitter (den Staat zwischen Kommunismus und Freiwirtschaft) zeugten, würden mit der Zeit auch unseren Untergang herbeiführen, wie sie bereits den Untergang der Staaten des Altertums herbeigeführt hatten."

Dass die Welt untergehen kann, beweist das aktuelle Atomwaffen-Arsenal, das dazu aber nicht gebraucht wird. Der beschleunigte Weltuntergang wird anfangen wie die Weltwirtschaftskrise vor dem 2. Weltkrieg durch den schnellen Zusammenbruch des Aktienmarktes – mit dem Unterschied, dass die deflationäre Abwärtsspirale aufgrund der atomaren Abschreckung nicht mehr durch einen 3. Weltkrieg beendet wird, sondern weiter fortschreitet, bis entweder nach 20 Jahren "Mad Max"-Szenario die Steinzeit wieder "normal" ist oder vorher das Programm Genesis gelöscht wird:

Erde und Himmel = Angebot (Waren) und Nachfrage (Geld)
Regen / Feuchtigkeit = Geldemission / Liquidität
lebendiger Mensch = selbständiger Unternehmer
Garten Eden (Paradies) = freie (d. h. monopolfreie) Marktwirtschaft
Früchte tragende Bäume = Gewinn bringende Unternehmungen
Baum des Lebens (ez pri ose pri: "Baum, der Frucht ist und Frucht macht") = Geldkreislauf
Baum der Erkenntnis (ez ose pri: "Baum, der Frucht macht") = Geldverleih
Frucht vom Baum der Erkenntnis = Urzins (S. Gesell) / Liquiditätsprämie (J. M. Keynes)
Mann / Adam = Sachkapital / der mit eigenem Sachkapital arbeitende Kulturmensch
Frau / Eva = Finanzkapital / der in neues Sachkapital investierende Kulturmensch
Tiere auf dem Feld = angestellte Arbeiter ohne eigenes Kapital (Zinsverlierer)
Schlange = Sparsamkeit (die Schlange erspart sich Arme und Beine)
Tod = geistiger Tod durch religiöse Verblendung
gut oder böse = egoistisch und gebildet oder selbstsüchtig und eingebildet
Erbsünde = Privatkapitalismus (Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz)
"die Frau gab ihrem Mann von der Frucht" = Übertragung des Urzinses auf das Sachkapital
"nackt" sein = mit eigener Arbeit Geld verdienen
"bekleidet" sein = als Investor von der Arbeit anderer Zins erpressen (lat.: vestis = Kleidung)
"als der Tag kühl geworden war" = Abkühlung der Konjunktur (beginnende Liquiditätsfalle)
"unter den Bäumen im Garten verstecken" = so tun, als wäre der Zins Lohn für eigene Leistung
"die Frau, die du mir zugesellt hast" = Abhängigkeit von zinsträchtiger Ersparnis
Nachkommen der Schlange / der Frau = Geldersparnisse / neue Sachkapitalien
Kopf der Schlange = Kapitalmarktzins (Sachkapitalrendite)
Vertreibung aus dem Paradies = Verlust der Unterscheidung Marktwirtschaft / Kapitalismus

Welche der beiden Optionen eintritt, hängt ab von der Geschwindigkeit des Untergangs, bzw. von der Kürze der Zeitspanne zwischen dem finalen Börsencrash und dem Zeitpunkt, wo die letzte Hoffnung verloren geht, dass es in "dieser Welt" noch eine Zukunft geben kann. Also kam es, wie es kommen musste, von 2008 bis Ende Gelände zu einer sagenhaften Konkursverschleppung, um die Zeitspanne für den bevorstehenden Weltbankrott zu verkürzen: (Markus 13,19-20) Denn jene Tage werden eine Not bringen, wie es noch nie eine gegeben hat, seit Gott die Welt erschuf, und wie es auch keine mehr geben wird. Und wenn der Herr diese Zeit nicht verkürzen würde, dann würde kein Mensch gerettet; aber um seiner Auserwählten willen hat er diese Zeit verkürzt. 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen