Montag, 26. Mai 2025

Was das Leben nach dem Tod betrifft

Machtausübung über andere Menschen beruht nicht auf Gewalt, sondern auf der Verdummung bzw. Programmierung von Untertanen. In früheren Zeiten, als noch niemand wusste, wie eine funktionierende Arbeitsteilung zu gestalten ist, gab es nur die Möglichkeit der Volksverdummung (Religion), um eine halbwegs funktionierende Arbeitsteilung aufzubauen. Ein "Betriebsunfall" im 6. vorchristlichen Jahrhundert machte aus der Religion, die die Marktwirtschaft begründete, einen Cargo-Kult, sodass die Schwierigkeit nicht mehr darin besteht, eine funktionierende Arbeitsteilung aufzubauen, sondern ein nutzloses Programm zu löschen, ohne die Menschheit auszulöschen.

Geheimniskrämerei war gestern

Wer sich nun fragt, wie er denn "nach dem Tod ins Paradies" kommen soll, wenn es keinen "lieben Gott" gibt, kann ganz unbesorgt sein, denn jeder Mensch ist Gott, es sei denn, er ist religiös,...

Erde und Himmel = Angebot (Waren) und Nachfrage (Geld)
Regen / Feuchtigkeit = Geldemission / Liquidität
lebendiger Mensch = selbständiger Unternehmer
Garten Eden (Paradies) = freie (d. h. monopolfreie) Marktwirtschaft
Früchte tragende Bäume = Gewinn bringende Unternehmungen
Baum des Lebens (ez pri ose pri: "Baum, der Frucht ist und Frucht macht") = Geldkreislauf
Baum der Erkenntnis (ez ose pri: "Baum, der Frucht macht") = Geldverleih
Frucht vom Baum der Erkenntnis = Urzins (S. Gesell) / Liquiditätsprämie (J. M. Keynes)
Mann / Adam = Sachkapital / der mit eigenem Sachkapital arbeitende Kulturmensch
Frau / Eva = Finanzkapital / der in neues Sachkapital investierende Kulturmensch
Tiere auf dem Feld = angestellte Arbeiter ohne eigenes Kapital (Zinsverlierer)
Schlange = Sparsamkeit (die Schlange erspart sich Arme und Beine)
Tod = geistiger Tod durch religiöse Verblendung
gut oder böse = egoistisch und gebildet oder selbstsüchtig und eingebildet
Erbsünde = Privatkapitalismus (Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz)
"die Frau gab ihrem Mann von der Frucht" = Übertragung des Urzinses auf das Sachkapital
"nackt" sein = mit eigener Arbeit Geld verdienen
"bekleidet" sein = als Investor von der Arbeit anderer Zins erpressen (lat.: vestis = Kleidung)
"als der Tag kühl geworden war" = Abkühlung der Konjunktur (beginnende Liquiditätsfalle)
"unter den Bäumen im Garten verstecken" = so tun, als wäre der Zins Lohn für eigene Leistung
"die Frau, die du mir zugesellt hast" = Abhängigkeit von zinsträchtiger Ersparnis
Nachkommen der Schlange / der Frau = Geldersparnisse / neue Sachkapitalien
Kopf der Schlange = Kapitalmarktzins (Sachkapitalrendite)
Vertreibung aus dem Paradies = Verlust der Unterscheidung Marktwirtschaft / Kapitalismus

...und einer muss ja zuerst am dritten Tag auferstanden sein, sodass nach der Sintflut (ihr habt es nicht anders gewollt) alles seine Ordnung hat: (Offenbarung 21,3-5) Er wird in ihrer Mitte wohnen, und sie werden sein Volk sein; und er, Gott, wird bei ihnen sein. Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen: Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Denn was früher war, ist vergangen. Er, der auf dem Thron saß, sprach: Seht, ich mache alles neu.

Ein nächstes Leben nach dem biologischen Tod darf jeder selbst wählen; ich habe schon gewählt.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen